Bayerischer Hausärzteverband tritt Hospiz- und Palliativbündnis bei
Landshut/München, den 21. Februar 2017 – Als erste ärztliche Berufsvertretung ist der Bayerische Hausärzteverband heute dem Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis (BHPB) beigetreten. Text als WORD-Datei herunterladen Dr. Dieter Geis, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes: „Patienten gerade in der letzten Phase ihres Lebens ärztlich zu begleiten und bestmöglich zu versorgen, ist für uns Hausärztinnen und Hausärzte eine
Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar: Begleitung über den Tod hinaus
Landshut, den 9. Februar 2017 – Der Bayerische Hospiz- und Palliativverband BHPV weist anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar auf die besonderen Anforderungen der Begleitung schwerstkranker und sterbender Kinder und deren Familien hin. Während Erwachsene nach einem mehr oder weniger erfüllten Leben in der letzten Lebensphase durch die Hospizbewegung begleitet werden, steht in
Manfred Roth-Stiftung / BHPV Spende: 10.000 EUR für die Hospizarbeit
Landshut, den 13. Dezember 2016 – Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes BHPV überreichte der Vorstand der Manfred Roth-Stiftung Dr. Wilhelm Polster am 9. Dezember einen Scheck in Höhe von 10.000 EUR an den stellvertretenden BHPV-Vorsitzenden Konrad Göller. Text als WORD-Datei herunterladen Foto herunterladen Dem 2010 verstorbenen Fürther Unternehmer Manfred Roth, Gründer
Tag des Ehrenamtes: „Pflegende sichern menschenwürdiges Sterben”
Landshut, den 12. Dezember 2016 – Der Bayerische Hospiz- und Palliativverband BHPV betont anlässlich des Welttages des Ehrenamts am 5. Dezember “, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit ist. Gleichzeitig hebt der Verband hervor, wie wenig Aufmerksamkeit ehrenamtlichen Helfern gegeben wird beziehungsweise dass vieles, was sie tun, als selbstverständlich wahrgenommen wird. “Doch ohne sie würden die Dinge
Buchpräsentation: Geistreiche Geschichten von Kindern
Landshut, den 28. Oktober 2016 – Im Rahmen des Festaktes zum 25-jährigen Bestehen des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes (BHPV) im Münchner Maximilianeum wurde jetzt das Buch “Geistreiche Geschichten hinter historischen Mauern” mit Werken von Schülern und Schülerinnen am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal vorgestellt. Das im Rosenheimer Verlagshaus erschienene Buch ist das Ergebnis einer gemeinsamen hospizlichen
Hospiz- und Palliativgesetz (HPG): Münchner Tagung erklärt Auswirkungen des HPG
Landshut, den 1. Juli 2016 – Die konkreten des Auswirkungen des Hospiz- und Palliativgesetzes (HPG) auf die Bürger will eine Informationsveranstaltung aufzeigen, die am 25. Juli im Münchner Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung in der Lazarettstraße 33 stattfindet. Veranstalter sind der Bayerische Hospiz- und Palliativverband (BHPV), das Bayerische Hospiz- und Palliativ-Bündnis (BHPB) und die Hanns-Seidel-Stiftung. Auf der
Inspirierte Schüler schreiben Gespenster- und Spukgeschichten
Landshut, den 28. Juni 2016 – Unter dem Motto “Geschichten hinter historischen Mauern” veranstalten der Bayerische Hospiz- und Palliativverband BHPV, die Burgverwaltung Landshut und der Verein “Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.” eine facettenreiche Workshop-Reihe für Schüler und Schülerinnen am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal auf Burg Trausnitz. Ziel ist das Schreiben und spätere Veröffentlichen
Hospiz- und Palliativ-Versorgungsnetzwerke in Bayern: Gesundheitliche Versorgungsplanung wird Realität
Landshut, den 16. Mai 2016 – Das Treffen der regionalen Hospiz- und Palliativ-Versorgungsnetzwerke (HPVN) in Bayern am 13. Mai in Landshut stand ganz im Zeichen der “Advanced Care Planning” – kurz ACP. Dabei geht es um die individuelle Planung der eigenen Hospiz- und Palliativversorgung am Ende des Lebens. ACP ist durch das Hospiz- und Palliativgesetz
Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai 2016: "Pflegende sichern menschenwürdiges Sterben"
Landshut, den 12. Mai 2016 – Der Bayerische Hospiz- und Palliativverband BHPV erinnert anlässlich des internationalen Aktionstages “Tag der Pflege” an die zentrale Funktion Pflegender in den Bereichen Hospizarbeit und Palliative Care. „Die Pflegekraft ist mit all ihrem Wissen und ihrer Erfahrung, aber vor allen Dingen mit ihrer wachen Wahrnehmung und dem richtigen Gespür für den
Radiobeitrag zum Fachtag für Pflegekräfte und das HPG
Der Bayerische Rundfunk berichtete im Januar in B5 Aktuell über den Fachtag für Pflegekräfte in Nürnberg. Thema: Sterbehilfe und das HPG. Hier geht´s zum Beitrag: